Heineprogramm
Nach erfolgreichen Programmen 1983 und 1992 widmet sich Kokott noch einmal dem Werk seines „Lieblingsdichters“ Heinrich Heine. Ausgestattet mit verschiedenen Gitarren, Mandoloncello und Quetschkommode sowie diversen Requisiten wagt KO einen Blick auf das Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts und auf das heutige "Land der Dichter und Denker". Heines Texte werden kommentierend ergänzt durch Texte zu Heine von Zeitgenossen Kokotts, wie z.B. Krawczyk, Wader, Wenzel oder Rühmkorff.